Categories
Articles

Facebook Angst: Is it OK to befriend your employees?

For Weltwoche’s manners rubric «Darf man das?», I tried to give some advice to a businessman struggling with the dilemma of befriending or not befriending your own employees on Facebook:

Darf man das?
Leser fragen, die Weltwoche antwortet

Darf man als Geschäftsführer eine Facebook-Freundschafts-Anfrage eines Angestellten annehmen? Bernhard Zahner, Schänis

Eine delikate Frage, tun sich doch viele bereits mit der Frage schwer, ob man den eigenen Partner zum Facebook-Freund machen soll. Wie immer, wenn zu viele digitale Optionen den Blick vernebeln, rate ich, Orientierung im realen Leben zu suchen: Wer zu Hause über genügend Platz, einen grossen Garten und ein aufgeräumtes Wohnzimmer verfügt, wird sich nicht scheuen, auch mal einen Angestellten einzuladen. Ein Chaot mit Grossfamilie hingegen wird dies eher vermeiden. Also: Wer dasselbe Profilbild wie in seinem CV verwendet und jedes Status-Update vom inneren PR-Berater überprüfen lässt, steigt auf eine solche Anfrage getrost ein. Vielleicht erfahren Sie ja, was Ihren Mitarbeiter nebst Geld sonst noch motiviert. Ist Ihre Facebook-Präsenz hingegen der wilde Tummelplatz einer leicht verrückten Clique, die sich im Stundentakt mit kryptischen Status-Updates und «Superpokes» eindeckt: Bleiben Sie besser unter sich. Ein Tipp: Die Business-Netzwerke Xing und LinkedIn eignen sich vorzüglich als nüchterne Empfangszimmer für geschäftliche Kontakte.
Andreas Thut

Categories
Articles

Facebook in Switzerland: The new camp fire

I’ve written a short piece for Die Weltwoche on Facebook usage and phenomena in Switzerland:

Das neue Lagerfeuer
1,8 Millionen Schweizer sind auf Facebook. Neues verbreitet sich wie ein Virus. Nebenwirkungen inklusive.

«Doch Facebook beeindruckt nicht nur durch schiere Zahlen: Für Aufsehen sorgen auch regelmässig Gerüchte, Moden und mehr oder minder ernst gemeinte Facebook-Erweiterungen (sogenannte Anwendungen), die sich unter den Benutzern mit der Geschwindigkeit und Aggressivität von Schweinegrippe-Viren ausbreiten. So gründeten enttäuschte Gegner der Minarett-Initiative unverzüglich nach deren Annahme die Facebook-Gruppe «Ich schäme mich für das Resultat der Minarett-Initiative!». Am Morgen nach dem Abstimmungssonntag waren der Gruppe bereits über 30 000 Personen beigetreten. Allerdings hatten die Initiativbefürworter eine Gegengruppe gebildet – «Ich schäme mich nicht für das Resultat der Minarett-Initiative!» – und lieferten dem Original eine fulminante Aufholjagd. Heute liegen die Zahlen bei 83 000 respektive 67 000 Mitgliedern. Dieses Mobilisierungspotenzial von Facebook demonstrierten auch die politischen Laien Francisca Brechbühler und Michael Caviglia, die mit ihrer «Bye Bye Billag»-Gruppe zur Vereinfachung und Reduktion der Pro-Kopf-Gebühren für Radio und TV innert Kürze 40 000 Unterstützer gewannen. Unterdessen ist eine Volksinitiative in Arbeit, der Preisüberwacher hat sich öffentlich Gedanken über eine Abschaffung der Inkassostelle Billag gemacht, und selbst Bundesrat Leuenberger will weitreichende Änderungen am Gebührensystem vorantreiben.»

Read the complete article on Weltwoche online. (Article PDF)